Autor: Stefan Meier

Erneut Leistungsprüfung abgelegt

Vergangene Woche stellte sich eine weitere Gruppe der Leistungsprüfung. Mit dabei waren auch zwei Ü40-Teilnehmer.

Unter den wachsamen Augen der Schiedsrichter KBI Marco Greil, KBM Thomas Wittmann und IJW Kai Vieth führten die Teilnehmer nach der Auslosung die Knoten und Stiche vor.

Im Anschluss wurden noch die Zusatzaufgaben je nach Stufe wie Gerätekunde und Erste-Hilfe geprüft, ehe der Löschaufbau mit Wasserentnahme aus dem Überflurhydranten gezeigt werden konnte.

Beim Saugleitungkuppeln konnte die Gruppe ebenfalls mit einer guten Zeit überzeugen.

KBI Marco Greil bescheinigte der Gruppe eine ordentliche Arbeit und bedankte sich bei den Teilnehmern für ihre Zeit und beglückwünschte die Feuerwehr Vilzing zu einer weiteren geprüften Löschgruppe.

Er zeigte sich auch erfreut darüber, dass zwei Jugendliche ihr erstes Abzeichen ablegen und damit den Start für weitere Abzeichen setzen.
Kommandant Andreas Lankes gratulierte den Teilnehmern zur erfolgreichen bestandenen Prüfung und lud alle zu einer kleinen Brotzeit in den Schulungsraum ein.

Er dankte auch der Damenbeauftragten Agnes Mühlbauer, für die Bewirtung und Unterstützung bei der Ausbildung.

GF Monika Holzinger (Stufe 5), Ma Stephan Wagner (Ü40), Me Martin Attenberger (Stufe 4), AF Marie-Theres Meier (Stufe 2), AM Annalena Raith (Stufe 1), WF Regina Zistler (Stufe 4), WM Meike Eisenreich (Stufe 3), SF Magdalena Schierer (Stufe 1), SM Martin Brunner (Ü40)

Wissenstest 2022 der Jugendfeuerwehr startet im Bereich Cham 3/1

Nach längerer Pause konnte am Donnerstag 3. November 2022 die erste Wissenstest-Abnahme im Landkreis Cham wieder als Präsensveranstaltung im Wiltinger Pfarrsaal abgehalten werden.

Zum diesjährigen Thema „Brennen und Löschen“ wurden insgesamt 88 Teilnehmer von 12 bis 18 Jahren begrüßt um im Anschluss Ihr erlerntes Wissen unter Beweis zu stellen, 14 Jugendliche stellte die Jugendfeuerwehr Vilzing darunter erreichten 5 Anwärter die letzte Stufe und wurden von KBI Marco Greil, KBM Thomas Wittmann und Inspektionsjugendwart Kai Vieth mit einer Urkunde belohnt.

Kreisjugendwart Tobias Aschenbrenner war ebenfalls vor Ort und sehr erfreut über die satte Anzahl der Jugendlichen und bedankte sich bei allen Beteiligten.

Unsere Wehr bedankt sich ebenfalls bei den zahlreichen Jugendlichen für das Engagement, macht weiter so damit die Zukunft gesichert bleibt

Bayerisches Jugendleistungsabzeichen mit Erfolg abgelegt

Insgesamt sechs Feuerwehr Anwärter der Jugendfeuerwehr Vilzing haben am Samstag den 29.10.2021 das Bayerische Jugendleistungsabzeichen in Runding abgelegt.

Auf verschiedenen Stationen mussten Trupp und auch Einzelübungen durchgeführt werden die teilweiße innerhalb einer bestimmten Sollzeit erfüllt wurden.

Nach Abschluss der praktischen Übungen der Leistungsprüfung wurde die theoretische Prüfung durchgeführt.

Sie besteht in der Beantwortung von Testfragen

Das Mindestalter für dieses Abzeichen ist von 14-18 Jahre

Einzelübungen:

1. Anlegen eines Mastwurf

2. Befestigen einer Feuerwehrleine

3. Anlegen eines Brustbundes

4. Zielwurf mit einer Feuerwehrleine

5. Auswerfen eines doppelt gerollten C-Schlauchs

Truppübungen:

1. Kuppeln von zwei Saugschläuchen als Wasser/Schlauchtrupp

2. Ankuppeln eines CM-Strahlrohrs an einen C- Schlauch

3. Zielspritzen mit der Kübelspritze

4. Erkennen und Zuordnen von wasserführenden Armaturen

5. Zusammenkuppeln einer 90 m langen C-Leitung

Herzlichen Glückwunsch an unseren Nachwuchs für diese hervorragende Leistung

Übungsabend Feuerwehr Vilzing

Am Freitag den 14. Oktober fand ein weiterer Übungsabend für die aktive Mannschafft der Feuerwehr in Vilzing statt.

Brand einer landwirtschaftlichen Maschine/Radlader mit eingeklemmter Person, Freifläche/Wald beginnt ebenfalls zu brennen hieß das angenommene Szenario.

Ein Angriffstrupp kümmerte sich umgehend um die Personenrettung, weitere Trupps gingen mit C-Hohlstrahlrohren sowie mit einer Mittelschaumpistole gegen den Brand vor.

Weitere Themen waren Heben und Sichern von Lasten sowie die Erstversorgung von verunfallten Personen.

Vielen Dank für das bereitgestellte Übungsobjekt

Weitere Gruppe legt Leistungsprüfung ab

Die Freiwillige Feuerwehr Vilzing hat Ihren Ausbildungsstand erneut erhöht. Am 29 September 2022 stellte sich eine weitere Gruppe zur Abnahme der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ die von unseren stellv. Kommandanten Heinrich Panzer gut darauf vorbereitet wurde.

Als Schiedsrichter fungierten Kreisbrandmeister Thomas Wittmann, die Inspektionsfrauenbeauftragte des Bereichs Cham Birgit Wutz sowie die Inspektionsfrauenbeauftragte des Bereichs Bad Kötzting Nicole Holzapfel, die Ihren ersten Einsatz als Schiedsrichter in Vilzing hatte.

Die Gruppe meisterte alle geforderten Aufgaben, sodass allen eine saubere und fast fehlerfreie Leistung bescheinigt werden konnte. KBM Wittmann dankte im Anschluss allen Teilnehmern für Ihr Engagement sowie den stellv. Kommandant für die Ausbildung und gratulierte der Freiwilligen Feuerwehr Vilzing zu einer weiteren geprüften Gruppe.

Ein Dank gilt auch der Frauenbeauftragten Agnes Mühlbauer, die die Gruppe organisierte und die Teilnehmer umsorgte.

Im Anschluss gab es eine Brotzeit im Gasthaus Eisenreich für alle Teilnehmer.

GF Julia Stelzer (gold), Ma Jakob Tremmel (silber), Me Martina Stauber (silber), AF Stephanie Stelzer (silber), AM Martina Zellner (silber), WF Claudia Habler (silber), WM Tobias Hofmann (gold-grün), SF Sabrina Janker (gold-rot), SM Thomas Reitinger (gold-rot)

Jugend-Gemeindschaftsübung KBM-Bereich Cham 3/1

Am Samstag dem 24. September beteiligte sich unsere Jugendfeuerwehr an der Jugend-Gemeindschaftsübung des KBM-Bereichs Cham 3/1 die von der Feuerwehr Traitsching organisiert wurde.

Angenommen wurde ein angehender Wald / Vegitationsbrand.

Aufgabe unserer Jugendgruppe war ein Aufbau eines Löschangriffs sowie eine Personensuche mittels Wärebildkamera.

Vielen Dank an die ausrichtende Feuerwehr Traitsching, Vielen Dank an alle Beteiligten

Damenfeuerwehr Vilzing unterwegs

Eine Abordnung unserer Damenfeuerwehr aus Vilzing beteiligte sich vor kurzem am Vortrag des Inspektionsbereiches Cham 3 „Naturwissenschaftlichen Experimentalvorlesung“ für Fachleute.

Unser Fachberater für Chemie Dr. Thomas Scheubeck brachte mit sehr anschaulich und interessanten Vorführungen den Damen wissenswerte Tipps und Einblicke zu diesen Thema näher.

Ein Herzliches Dankeschön an die Verantwortlichen des Inspektionsbereiches

Brand B3-im Gebäude Zimmer

Am Freitag 2. September wurden wir um 7.28 Uhr über die Leitstelle Regensburg zu einem gemeldeten Zimmerbrand in die Nachbargemeinde Traitsching alarmiert.

Bereits auf Anfahrt rüstete sich ein Trupp mit schwerem Atemschutz, ging auf Bereitstellung und wartete auf weitere Anweisungen.

Parallel erfolgte eine intensive Lageerkundung des zuständigen Kreisbrandmeister FLORIAN Cham 3/1.

Im Anschluss konnte über Funk Entwarnung gegeben werden, kein weiteres Eingreifen nötig – Fehlalarm. Unser LF konnte den Bereitstellungsraum verlassen und den Einsatz einstellen.

Sicherheitswache

Regionalliga-Spiel DJK Vilzing vs. Aubstadt

Am Samstag 13. August stellte eine Abordnung unserer Wehr den Brandschutz aufgrund des Waldbrandfeuerindex im Vilzinger Stadion während dem Regionalliga Spiel sicher und kontrollierte in gewissen Zeitabständen die Parkplätze sowie die nähere Umgebung des Stadion auf Auffäligkeiten.

Der Waldbrand/Graslandfeuerindex (Index für die Feuergefährdung auf offenen Gelände) beschreibt die momentan vorhandene Gefahrenstufe in der Region bezüglich Wald und Vegetationsbrände und wird vom deutschen Wetterdienst ständig aktualisiert.

Außerdem übernahmen wir vor dem Spiel die Einweisung der eintreffenden Zuschauer an den Parkplätzen P2, P3 und P4 im Bereich des Kunstrasenplatzes oberhalb des Stadions

Die Feuerwehr zu Gast im Kindergarten Vilzing

Plötzlich musste es schnell gehen:

Feueralarm im Kindergarten!

Und die Feuerwehr war auch schnell da, standesgemäß mit Blaulicht und Martinshorn.

Große Augen bekamen da die Kinder des Kneipp-Kindergartens Vilzing, als die sechsköpfige Truppe der Vilzinger Wehr anrückte – nicht, um einen echten Brand zu löschen, sondern um die Kinder spielerisch über die Aufgaben der Feuerwehr zu informieren.

Kindergartenleiterin Heidi Treml hatte Alarm geschlagen, und löschen durften die Kinder an diesem spannenden Vormittag auch tatsächlich: Nämlich ein Spielhaus, das als „Brandobjekt“ diente.

Und nebenbei freuten sich die Kinder an diesem heißen Tag über eine willkommene Erfrischung aus dem Feuerwehrschlauch. Auch das Probesitzen im Feuerwehrauto zählte zu den Höhepunkten dieses etwas anderen Kindergartentages, den das Kindergartenteam gemeinsam mit den Vilzinger Floriansjüngern vorbereitet hatte.

Großen Spaß an diesem „Spezialeinsatz“ hatten auch wir mit unserer Kinderfeuerwehrbeauftragten Christina Irrgang, unseren Vorsitzenden Helmut Mühlbauer, den beiden Kommandanten Andreas Lankes und Heinrich Panzer, Jugendwart Stefan Meier sowie Martin Brunner.

Die FF Vilzing hat kürzlich eine Kinderfeuerwehr gegründet, um die „Retter von morgen“ zu akquirieren und auszubilden.

Da passte die Aktion im Kindergarten natürlich perfekt dazu.