Am Montag den 5 Juni werden wir um 13.54 Uhr zum Brand einer Freifläche in den Chamer Stadtteil Hof alarmiert.
Bereits auf Anfahrt wird uns von ersteitreffenden Kräften mitgeteilt, dass es sich um eine kleinere Fläche als ursprünglich angenommen handelt die in Brand geraten ist.
Nach Ankunft unseres Löschfahrzeugs an der Einsatzstelle unterstützen wir die Wehren aus Hof und Chammünster.
Im Anschluss wird der betroffene Bereich noch mit der Wärmebildkamera kontrolliert und mit Schaum abgedeckt.
Chamer-Blaulicht Bande in der Chamer Innenstadt beteiligen.
Wir freuen uns auf euren Besuch und erwarten euch in der Fuhrmannstraße.
Am verkaufsoffenen Sonntag rund um das Thema „Chamer Blaulicht-Bande“ am 11. Juni steht das Ehrenamt für die kleinsten BesucherInnen im Mittelpunkt. Von 10.00 bis 17.00 Uhr verwandelt sich die Innenstadt in eine „Blaulicht-Meile“, bei der unter anderem Feuerwehren, Rettungsdienste, das THW, Polizei oder die Bundeswehr einen Blick hinter die Kulissen – und ihre Fahrzeuge – gewähren. Beim Löschfußball, Kistenstapeln oder beim Löschen eines Brandhauses kann unter Leitung der Einsatzkräfte fleißig mitgewirkt werden. Auf der Kinderwache erfahren die Kids, wie es sich anfühlen muss auf einer Polizeiwache zu sein und bei der Teddyverbandstation darf die richtige Versorgung bei Verletzungen geübt werden. Spannend wird es auch, wenn es um die Wasserrettung geht: demonstriert wird diese in einem großen Tauchcontainer von der Chamer Wasserwacht. Wie eine Rettungsübung, bei der unterschiedliche Einsatzkräfte zusammenarbeiten, aussieht und wie sich die Bergwacht im Ernstfall abseilt, ist rund um dem Chamer Marktplatz zu sehen. Neue Fahrzeuge und ältere Modelle aus vergangenen Tagen dürfen bei der Fahrzeugschau genau unter die Lupe genommen werden.
Eines darf aber trotz der vielen neuen Erfahrungen nicht zu kurz kommen: essen, trinken und tanzen auf dem Chamer Marktplatz. Kinder dürfen sich auf den Besuch von Donikkl um 15.00 Uhr freuen.
In der Nacht zum Samstag 20.05.2023 werden wir um 0.41 Uhr von der Leitstelle Regensburg zur Hubschrauber-Landung sichern alarmiert.
Aufgrund eines medizinischen Notfalls wurde Christoph Regensburg Nähe des Vilzinger Stadion benötigt. Vor Ankunft des Hubschraubers wurde ein geeigneter Landeplatz festgelegt und ausgeleuchtet.
Unterstützt wurden wir von den Wehren aus Schachendorf und Chammünster sowie von unserem Kreisbrandmeister Florian Cham 3/1
Am Dienstag den 09.05.2023 erfolgte er Spatenstich zur Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses unserer Wehr.
Um kurz nach 16.00 Uhr begrüßte unser Bürgermeister der Stadt Cham Martin Stoiber alle anwesenden und ging kurz auf die aktuellen Geschehnisse rund um den Bau in Vilzing ein. Im Anschluss übernahm unser Kommandant Lankes Andreas das Wort und erläuterte die Vorgehensweise von Seiten unserer Wehr seit der Bedarfsplanung, die von der Stadt Cham in Auftrag gegeben wurde. Wir bedanken uns nun nochmals bei der ausführendenden Firma Dankerl Bau aus Zifling/Willmering, bei der Stadt Cham sowie bei allen beteiligten und Mitgliedern unserer Wehr für die Unterstützung.
Am 2. März 2023 startete die modulare Truppmann Ausbildung (MTA) in Traitsching mit insgesamt 7 Teilnehmer unserer Wehr.
Nach 6 intensiven Wochen voller Ausbildung mit zahlreichen Theorie- und Praxisstunden freuten sich die Teilnehmer nun am Montag 24. April die Prüfung dafür abzulegen.
Im Anschluss wurden die sehr guten Ergebnisse verkündet und die Zeugnisse dafür von unseren Führungskräften übergeben.
Vielen Dank für die aufgebrachte Zeit sowie für das Engagement unserer Nachwuchskräfte
Ebenfalls bedankt sich die Feuerwehr Vilzing bei allen Beteiligten die dies möglich machten, Danke auch an die Feuerwehr Traitsching und unseren Kreisbrandmeister Thomas Wittmann für die Organisation und der Bewirtung.