Monatsarchiv: November 2022

🎄Weihnachtsfeier der Kinder- und Jugendfeuerwehr🎄

Die Kinderfeuerwehr in Vilzing traf sich zur gemeinsamen Weihnachtsfeier mit der Jugendfeuerwehr am Samstag, den 26.11.2022.

Für Kinderpunsch und weihnachtliche Stimmung wurde gesorgt.

Zu Beginn haben wir draußen gemeinsame Actionsspiele gespielt.

Zum Aufwärmen ging es in die warme Stube, wo Kinderpunsch und Plätzchen verteilt wurden.

Nach einer kleinen Theoriestunde über die Kerzenflammen und der Bedeutung der Feuerwehr wurde eine Weihnachtsgeschichte vorgelesen.

Als Überraschung hat uns der Nikolaus und der Krampus besucht. Dieser vergab die Löschfahrzeuge in Form eines Adventskalenders die über eine Sammelbestellung über den Kreisfeuerwehrverband-Cham bestellt wurden.

Wir wünschen allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! ✨

Jugendflamme 1 mit Erfolg abgelegt

Am Freitag den 18. November 2022 versammelten sich die neu aufgenommenen Jugendlichen aus den Feuerwehren Vilzing und Schachendorf um gemeinsam die Jugendflamme der Stufe 1 abzulegen.

Nach einer kurzen Einführung folgte ein Theorie Teil über den Inhalt der ersten Jugendflamme. Im Anschluss ging es weiter zur Praxis wo unter anderem verschiedene Knoten sowie die richtige Handhabung des Verteilers und einem Strahlrohr behandelt wurde.

Weitere Themen waren Erste Hilfe in der Feuerwehr, Absetzen eines Notrufes sowie das

Aufsuchen eines Unterflurhydranten mittels Hinweisschild (Erkennen und Erklären)

Zum Abschluss konnten sich insgesamt 6 Jugendliche aus Vilzing sowie 4 Jugendliche aus Schachendorf über einen weiteren Eintrag in Ihrem Dienstbuch nach dem Wissenstest 2022 freuen.

Herzlichen Glückwunsch an unseren Nachwuchs beider Wehren

Atemschutz- und Funklehrgang absolviert

Vergangenen Freitag legte nach vorausgehender Ausbildung Jonas Fischer die Prüfung für den Sprechfunklehrgang ab.

Ebenfalls legten die Kameraden Stefan Dendorfer und Moritz Zellner mit Tobias Gruber und Julia Gruber aus Haderstadl die Prüfung zum Atemschutzgeräteträger ab.

Nach vorangehender schweißtreibender Ausbildung konnten die Teilnehmer/in am Freitag die Lehrgangsurkunde in Empfang nehmen

Vielen Dank für das Engagement sowie für die aufgebrachte Zeit zur Ausbildung

Erneut Leistungsprüfung abgelegt

Vergangene Woche stellte sich eine weitere Gruppe der Leistungsprüfung. Mit dabei waren auch zwei Ü40-Teilnehmer.

Unter den wachsamen Augen der Schiedsrichter KBI Marco Greil, KBM Thomas Wittmann und IJW Kai Vieth führten die Teilnehmer nach der Auslosung die Knoten und Stiche vor.

Im Anschluss wurden noch die Zusatzaufgaben je nach Stufe wie Gerätekunde und Erste-Hilfe geprüft, ehe der Löschaufbau mit Wasserentnahme aus dem Überflurhydranten gezeigt werden konnte.

Beim Saugleitungkuppeln konnte die Gruppe ebenfalls mit einer guten Zeit überzeugen.

KBI Marco Greil bescheinigte der Gruppe eine ordentliche Arbeit und bedankte sich bei den Teilnehmern für ihre Zeit und beglückwünschte die Feuerwehr Vilzing zu einer weiteren geprüften Löschgruppe.

Er zeigte sich auch erfreut darüber, dass zwei Jugendliche ihr erstes Abzeichen ablegen und damit den Start für weitere Abzeichen setzen.
Kommandant Andreas Lankes gratulierte den Teilnehmern zur erfolgreichen bestandenen Prüfung und lud alle zu einer kleinen Brotzeit in den Schulungsraum ein.

Er dankte auch der Damenbeauftragten Agnes Mühlbauer, für die Bewirtung und Unterstützung bei der Ausbildung.

GF Monika Holzinger (Stufe 5), Ma Stephan Wagner (Ü40), Me Martin Attenberger (Stufe 4), AF Marie-Theres Meier (Stufe 2), AM Annalena Raith (Stufe 1), WF Regina Zistler (Stufe 4), WM Meike Eisenreich (Stufe 3), SF Magdalena Schierer (Stufe 1), SM Martin Brunner (Ü40)

Wissenstest 2022 der Jugendfeuerwehr startet im Bereich Cham 3/1

Nach längerer Pause konnte am Donnerstag 3. November 2022 die erste Wissenstest-Abnahme im Landkreis Cham wieder als Präsensveranstaltung im Wiltinger Pfarrsaal abgehalten werden.

Zum diesjährigen Thema „Brennen und Löschen“ wurden insgesamt 88 Teilnehmer von 12 bis 18 Jahren begrüßt um im Anschluss Ihr erlerntes Wissen unter Beweis zu stellen, 14 Jugendliche stellte die Jugendfeuerwehr Vilzing darunter erreichten 5 Anwärter die letzte Stufe und wurden von KBI Marco Greil, KBM Thomas Wittmann und Inspektionsjugendwart Kai Vieth mit einer Urkunde belohnt.

Kreisjugendwart Tobias Aschenbrenner war ebenfalls vor Ort und sehr erfreut über die satte Anzahl der Jugendlichen und bedankte sich bei allen Beteiligten.

Unsere Wehr bedankt sich ebenfalls bei den zahlreichen Jugendlichen für das Engagement, macht weiter so damit die Zukunft gesichert bleibt