Während unser MZF mit Besatzung bei der Kastrophenschutzübung im Ossergebiet gebunden war, wurde unser Löschfahrzeug Vilzing 43/1 um 12.08 Uhr nach Janahof zu einem Brand nach B4 alarmiert.
Glücklicherweise stellte es sich als Fehlalarm dar, benachbarte Anwohner haben das Grillen mit dem Smoker als Rauchentwicklung interpretiert und einen Alarm ausgelöst.
Noch auf dem Weg zum Einsatz konnte unser Löschfahrzeug die Einsatzfahrt abbrechen und wieder ins Gerätehaus einrücken
Der neu aufgestellte KBM-Sonderzug Cham 3/1 mit den Fahrzeugen Vilzing 11/1, Hof 44/1, Traitsching 55/1 und Chameregg 44/1 traf sich um 8.00 Uhr in Chameregg zur gemeinsamen Abfahrt nach Lohberg.
Nach Funkabruf durch „Kater Arrach 13/1“ machte sich der Konvoi unter Führung des MZF aus Vilzing auf nach Weg zum angegebenen Bereitstellungsplatz.
Dort angekommen wurden die Zugführer des jeweiligen Zuges eingewiesen, wir waren mit Abschnittsleiter KBM Hans Hochmuth, KBM Thomas Wittmann, KBM Johannes Maier dem Einsatzabschnitt 5 „Scheibenhäusl“ zugeteilt.
Unter der Führung durch unser MZF mit KBM Johannes Maier verlegten die Züge mit rund 27 Fahrzeugen von Lohberg über Lohberghütte, Sommerau nach Scheiben, da die Staatstraße St2154 „nicht befahrbar“ war.
Dort angekommen teilten sich die Züge in ihre Unterabschnitte auf und begannen mit ihren zugeteilten Arbeiten.
Unser Zug mit KBM Thomas Wittmann des Bereichs Cham 3/1 und Fahrzeugen des Kat.-Schutzlagers erstellten zwei Wassergassen mit Düsenschlauch und Löschkopf, sowie eine Schaltreihe aus Sprinkler. Zusätzlich wurden zwei 3000l Faltbehälter zur Löschwasserversorgung aufgebaut.
Parallel wurde mit Handwerkszeug versucht eine Schneise zu erstellen, mit Löschrucksäcken wurden entstehende Spotfeuer abgelöscht.
Gegen 15.00 Uhr wurde rückgebaut, so dass gegen 16.00 Uhr der Abmarsch erfolgte.
Auch die Jugendfeuerwehr Vilzing beteiligte sich am vergangenen Samstag den 5 April 2025 an der jährlichen Aktion „Rama Dama“ und sammelte mit 15 Jugendlichen unachtsam weggeworfenen Müll Neben der Straßen rund um Vilzing und Umgebung.
Im Anschluss gab es dann eine Brotzeit im Gerätehaus
Vielen Dank nochmals an jeden einzelnen für das aufgebrachte Engagement
Am 18.3.2025 wurde ein Teil unserer aktiven Mannschaft mit Kollegen der Feuerwehr Arnschwang bei der Firma Braun in Weiding begrüßt.
Grund für den Besuch war ein sehr interessantes Seminar zum Thema Fenster und Türöffnung.
Nach dem theoretischen Teil im Ausstellungsbereich folgte ein praxisnaher Teil, an dem verschiedene Möglichkeiten an Fenster und Türen beübt werden konnte, um sich schnellstmöglich einen Zugang bei einer akuten Gefahrenlage in einem Wohnbereich oder ähnliches verschaffen zu können.
Vielen Herzlichen Dank an alle Teilnehmer, ein großes Vergelts Gott auch der Firma Braun für die Einladung und den sehr lehrreichen Stunden bei euch!
Zwei sehr interessante Lehrgänge gingen in den letzten Tagen für 4 aktive Feuerwehrleute bei der Feuerwehr Vilzing zu Ende.
Nach intensiven Ausbildungen konnten schließlich alle Teilnehmer beim Abschluss des Feuerwehr Ersthelfer als auch beim Funklehrgang mit Stolz ihre Urkunde in Empfang nehmen.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Aktiven,
Vielen Dank für die aufgebrachte Zeit.
Ein Herzliches Dankeschön auch an alle, die zum Gelingen beigetragen haben.
Manchmal kann es vorkommen, dass die Feuerwehren im Alarmfall vor dem Rettungsdienst an der Einsatzstelle sind. Dann ist es gut, wenn die Einsatzkräfte über zusätzliche und speziell zugeschnittene Notfallkenntnisse verfügen.
Diese Kenntnisse wurden an zwei weitere Mitglieder unserer aktiven Wehr im Rahmen des stattfindenden Lehrgangs des KBI-Bereichs Cham in den letzten Tagen vermittelt.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Teilnehmer, vielen Dank an alle Beteiligten für die aufgebrachte Zeit.
Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürger ein fröhliches und gesegnetes Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025!
Bleibt gesund und genießt die festliche Zeit im Kreise eurer Liebsten…
Am Donnerstag 28.11.2024 fand der Abschluss des seit Ende September laufenden MTA Basis Lehrgang des KBM-Bereichs Cham 3/1 in Loifling statt.
Nach vielen Ausbildungstagen in Theorie und Praxis konnten zwei Feuerwehrdamen und ein Jugendlicher unserer Wehr ihr Abschlusszeugnis von den zuständigen Führungskräften in Empfang nehmen.
Herzlichen Glückwunsch und vielen Herzlichen Dank für die aufgebrachte Zeit sowie für das erbrachte Engagement, bleibt unserer Wehr treu.
Ein großes Dankeschön auch allen Ausbildern und Beteiligten sowie der Feuerwehr Loifling.
Vielen Dank für die professionelle Organisation und Abwicklung des Lehrgangs an