Autor: Stefan Meier

Auf gehts zum Feuerwehrball in Vilzing kommenden Samstag!

Am Samstag den 25.1.2025 findet ab 19:30 Uhr unser jährlicher Feuerwehrball mit der Party-Band Coole Muh im

Gasthaus Eisenreich in Vilzing statt.

Eine lustige Einlage, unsere Bar und die Tombola mit vielen tollen Preisen warten auf Euch!

Außerdem ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

– Eintritt 8 Euro ( Jede Eintrittskarte ist automatisch ein LOS )

Wir freuen uns auf Euer Kommen – Feuerwehr Vilzing

Ausbildung zum Feuerwehr-Ersthelfer für zwei Aktive unserer Wehr

Manchmal kann es vorkommen, dass die Feuerwehren im Alarmfall vor dem Rettungsdienst an der Einsatzstelle sind. Dann ist es gut, wenn die Einsatzkräfte über zusätzliche und speziell zugeschnittene Notfallkenntnisse verfügen.

Diese Kenntnisse wurden an zwei weitere Mitglieder unserer aktiven Wehr im Rahmen des stattfindenden Lehrgangs des KBI-Bereichs Cham in den letzten Tagen vermittelt.

Herzlichen Glückwunsch an unsere Teilnehmer, vielen Dank an alle Beteiligten für die aufgebrachte Zeit.

Frohe Weihnachten

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürger ein fröhliches und gesegnetes Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025!

Bleibt gesund und genießt die festliche Zeit im Kreise eurer Liebsten…

Eure Freiwillige Feuerwehr Vilzing

Abnahme der Jugendflammen 1 bis 3 mit der Jugendfeuerwehr Schachendorf

Insgesamt 13 Jugendliche unserer Wehr haben in den letzten Tagen die Jugendflammen 1/2/3 mit Erfolg abgelegt.

Herzlichen Glückwunsch an unseren Feuerwehrnachwuchs aus Vilzing sowie an die Jugendlichen der Feuerwehr Schachendorf.

Ein großer Dank geht an alle Verantwortlichen, Betreuer und Führungskräften.

Vielen Dank auch der Feuerwehr Schachendorf für beste Zusammenarbeit

Abschluss MTA-Basis für 3 Angehörige unserer Wehr

Am Donnerstag 28.11.2024 fand der Abschluss des seit Ende September laufenden MTA Basis Lehrgang des KBM-Bereichs Cham 3/1 in Loifling statt.

Nach vielen Ausbildungstagen in Theorie und Praxis konnten zwei Feuerwehrdamen und ein Jugendlicher unserer Wehr ihr Abschlusszeugnis von den zuständigen Führungskräften in Empfang nehmen.

Herzlichen Glückwunsch und vielen Herzlichen Dank für die aufgebrachte Zeit sowie für das erbrachte Engagement, bleibt unserer Wehr treu.

Ein großes Dankeschön auch allen Ausbildern und Beteiligten sowie der Feuerwehr Loifling.

Vielen Dank für die professionelle Organisation und Abwicklung des Lehrgangs an

unseren KBM Wittmann Thomas.

Wissenstest 2024 im KBM-Bereich Cham 3/1

Auch unsere Jugendfeuerwehr beteiligte sich am Donnerstag 7. November 2024 am Jugendwissenstest des KBM-Bereichs Cham 3/1 mit 14 Jugendlichen, der in Haderstadl stattfand.

Herzlichen Glückwunsch an unseren Nachwuchs, vielen Dank an alle Beteiligten.

Jugend-Gemeindschaftsübung des KBM-Bereichs Cham 3/1 in Vilzing

Am Samstag den 12. Oktober versammelte sich die Jugendfeuerwehr Vilzing, einige Kinder aus der Kinderfeuerwehr sowie ein Teil der aktiven Mannschaft am Gerätehaus um bei der Jugendübung des KBM-Bereichs 3/1 die in Vilzing stattfand teilzunehmen.

Gegen 13.30 Uhr erfolgte die „Alarmierung“ für die zuständigen Führungskräften, für die Wehren aus Gutmaning, Schachendorf, Hof, Cham, Chammünster, Loifling, Traitsching, Sattelpeilnstein, Vilzing sowie für die Feuerwehr Zandt die aus dem Nachbar KBM-Bereich Cham 4/2 angerückt war.

Als geplantes Einsatzszenario wurde ein „Brand Landwirtschaftliche Maschine“ nähe des Sportheims bei der DJK Vilzing angenommen, Feuer drohte auf Gebäude sowie auf das nahe gelegene Waldstück überzugreifen, 4 Personen galten als vermisst.

Im weiteren Verlauf trafen die Feuerwehren alle recht zügig in der Huthgartenstraße ein, sodass schließlich nach kürzester Zeit schon die vermissten Personen gefunden werden konnten und „Feuer aus“ gemeldet wurde.

Die Verantwortlichen der Übung aus Vilzing wählten bewusst ein sehr reales und praxisnahes Szenario, um die Jugendlichen auf den Dienst in der aktiven Mannschaft bestmöglich vorzubereiten.

Im Anschluss durften dann alle Jugendliche noch ans Strahlrohr zur Wasserabgabe sowie in den Korb der Drehleiter aus Cham um von ganz oben einen Blick über den Huthgarten zu ergattern.

Zum Schluss versammelten sich alle im Gerätehaus und bekamen nach einer kurzen Besprechung eine Brotzeit.

Vielen Dank an alle die sich an der Aktion beteiligt haben.

Leistungsabzeichen „Wasser“ abgelegt

Am Freitag, den 11. Oktober absolvierte eine gemischte Löschgruppe der FF Vilzing das Leistungsabzeichen „Wasser“.

Die beiden Kommandanten Andreas Lankes und Heinrich Panzer bildeten die Gruppe aus und lehrten den Teilnehmern die notwendigen Kniffe.

Die Schiedsrichter KBM Thomas Wittmann, Kai Vieth und Renate Pongratz prüften mit wachsamen Augen die Gruppe.

Nach der Auslosung der Funktionen wurden zunächst die Knoten und Stiche, sowie die Zusatzaufgaben nach den entsprechenden Stufen geprüft, ehe der Löschangriff mit anschließenden kuppeln der Saugleitung durchgeführt wurde.

Die Schiedsrichter konnten der Gruppe eine gute Leistung bescheinigen und der Feuerwehr Vilzing zu einer weiteren geprüften Gruppe im Löscheinsatz gratulieren.

KBM Thomas Wittmann dankte den Teilnehmern und auch den Kommandanten für ihr Engagement und überreichte die Abzeichen.

Andreas Lankes dankte allen für den reibungslosen Ablauf und beglückwünschte die Gruppe zur bestandenen Prüfung.

THL 2 / VU eCall – ohne Spracherwiederung

Am Samstag den 5.10.2024 werden wir um 18.08 Uhr mit den Wehren aus Haderstadl, Cham und Chammünster zum VU eCall auf dem Lamberg bei Cham alarmiert.

Nach kurzer Zeit wird ein Fehlalarm festgestellt, kein Eingreifen der alarmierten Einheiten nötig.

Vier Jugendliche aus Vilzing stellen sich den Aufgaben der Bayerischen Jugendleistungsprüfung

Am Samstag den 28.09.2024 beteiligten wir uns an der Sammelabnahme des KBI-Bereichs Cham für das Bayerische Jugendleistungsabzeichen in Runding.

Unter den wachsamen Augen der Schiedsrichter konnten schließlich alle geforderten Aufgaben bewältigt werden und das Abzeichen mit Stolz in Empfang genommen werden.

Herzlichen Glückwunsch an unsere Nachwuchskräfte, Vielen Dank für das aufgebrachte Engagement, Danke an alle Beteiligten.