Zum „Brand Wohnhaus mit mehreren vermissten Personen“ werden wir am Freitag den 15. Juli 2022 im Zuge der Gemeindschaftsübung nach Haderstadl gerufen.
Nach Ankunft unseres Löschfahrzeugs werden wir mit der Personenrettung unter schweren Atemschutz beauftragt, außerdem wird ein Löschangriff am Objekt aufgebaut.
Zum Abschluss treffen sich alle eingesetzten Wehren zur Übungs-Besprechung am Gerätehaus.
Vielen Dank an die Feuerwehr Haderstadl für die Ausrichtung der Übung
Am Sonntag 24. Juli 2022 findet unsere Gründungsveranstaltung der Kinderfeuerwehr Vilzing statt. Du bist zwischen 6 – 11 Jahre alt und interessierst dich für blinkende Autos und heulende Sirenen?
Dann schau zusammen mit deinen Eltern am Sonntag vorbei und sei Teil der ersten Kinderfeuerwehr Vilzing!
Auf dich wartet eine spannende Rallye mit viel Spiel und Spaß!
Am Mittwoch den 11.05.2022 um 15.29 Uhr werden wir gemeinsam mit weiteren Feuerwehren der Umgebung zu einem Waldbrand in die Traitschinger Gemeinde alarmiert.
In einem Waldstück, direkt an der B20 Höhe Wilting brennen ca. 400 m².
Daraufhin rüstet sich bereits auf Anfahrt ein Trupp unserer Wehr mit schwerem Atemschutz und geht mit einen C- Strahlrohr zum Brand vor, weiteres Personal unterstützte.
Glücklicherweise konnte in der Nähe auch noch ein Hydrant in Betrieb genommen werden, sodass die wasserführenden Fahrzeuge dann relativ schnell gespeist werden konnten.
Nach einigen Minuten schließlich dann „Feuer aus“ sodass im Anschluss die betroffene Fläche mit mehreren Wärmebildkameras kontrolliert werden konnte und nachgelöscht wurde.
Am Freitag übten mehrere Feuerwehren die Zusammenarbeit im Schutzbereich der Feuerwehr Schachendorf im KBM-Bereich Cham 3/1
Ausgangslage war ein Verkehrsunfall in Schönferchen. Angenommen wurde, dass das Fahrzeug in Brand geraten war und das Feuer bereits auf den Wald übergegriffen hat. Ein Wohnhaus, direkt am Waldrand, musste durch eine Riegelstellung geschützt werden. Zwei Personen waren im verunfallten Fahrzeug unterwegs, wobei nur eine mittelschwer verletzte Person aufgefunden wurde. Der Beifahrer galt als vermisst.
Bereits während der Anfahrt des Florian Vilzing 43/1 rüstet sich der Angriffstrup mit schwerem Atemschutz und geht zum verunfallten Fahrzeug mit Wärmebildkamera vor.
Umgehend wird mit der Personensuche sowie mit der Brandbekämpfung begonnen, Verletzte Personen werden durch weiteres Personal versorgt und betreut. Nach und nach trafen weitere Feuerwehren ein, auch die Bekämpfung des Waldbrandes wurde rasch gestartet, um ein weiteres Ausbreiten auf das Wohnhaus zu verhindern.
Weitere Feuerwehren bauten eine Wasserversorgung über den angrenzenden Bach und zwei Hydranten zur Einsatzstelle auf, zusätzlich wurde ein Landwirtschaftliches Fahrzeug mit einem 4.000 Liter Güllefass zur Sicherung der Wassermenge in die Übung mit eingebunden.
Bei der Übung waren folgende Feuerwehren beteiligt:
Als Übungszenario wurde ein Zusammenstoß zweier Fahrzeuge auf der Verbindungsstraße von Zandt nach Oberhaid angenommen. Beim Eintreffen der Feuerwehr Zandt wurde die Lagemeldung aktualisiert. Gefahrgut geladen, Entstehungsbrand im Motorbereich, Personen verunfallt. Daraufhin bauten wir mit der Feuerwehr Schachendorf sowie mit der Feuerwehr Harrling unter der Abschnittsleitung von Florian Zandt 56/1 eine Löschwasserversorgung vom nahegelegenen Weiher zum Fahrzeug auf und sicherten den Brandschutz. Unter Atemschutz erkundete ein Trupp unserer Wehr den großzügig abgesperrten Bereich, dichtete einen Kanalabfluss mit einer Plane ab und führte die weitere Brandbekämpfung durch. Die Feuerwehren Zandt, Miltach, Altrandsberg und weitere führten die Arbeiten von der anderen Seite aus durch und übernahmen die Personenrettung sowie die Gefahrgutbergung. Ein Dank gilt der Feuerwehr Zandt für die Einladung zu der sehr interessanten Übung.
Premiere am Donnerstag den 7. April 2022 bei unserer Wehr, denn erstmals holte eine komplette Löschgruppe aus dem Landkreis Cham das „Ü40 Löschabzeichen“ des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberpfalz.
Voraussetzung dafür ist, dass die Kameraden im Besitz des Feuerwehr-Leistungsabzeichen Wasser der Stufe Gold-Rot sind sowie das Mindestalter von 40 erreicht haben.
Unter den Augen der Schiedsrichter KBI Marco Greil, KBM Thomas Wittmann und Frauenbeauftragter Birgit Wutz mussten verschiedene Knoten und Stiche vorgeführt werden, der Aufbau eines Löschangriffes sowie Saugleitung-Kuppeln wurden ebenfalls geprüft.
Kommandant und Gruppenführer Andreas Lankes bedanke sich bei den Teilnehmern dieser Gruppe für den Einsatz und freute sich über seine erste geprüfte Löschgruppe im Kreise der Ü40 Kameraden.
Ein großer Dank galt auch Fahnenmutter Agnes Mühlbauer, die die Gruppe zusammenrief und immer für gute Laune beim Üben sorgte.
KBI Marco Greil bescheinigte unserer erfahrenen Gruppe eine sehr saubere und vor allem ruhige Arbeit und bedankte sich für das aufgebrachte Engagement. Es freute ihn sichtlich nun auch im KBI-Bereich Cham eine geprüfte Ü40-Löschgruppe zu haben.
Vielen Dank an unsere Führungsriege sowie an alle Beteiligten
Am Samstag, 26. März beteiligten wir uns mit der Jugendfeuerwehr an der Aktion „Rama Dama“. Schon früh morgens trafen wir uns am Gerätehaus und machten uns aufgeteilt in mehreren Gruppen auf dem Weg durch Vilzing und den Ortsteilen und sammelten achtlos weggeworfenen Müll von den Straßenrändern ein.
Zum Dank gab es eine kleine Brotzeit im Gerätehaus
Vielen Dank an unseren Nachwuchs für die tolle Aktion und die tatkräftige Unterstützung
Nach Alarmstufe B4 werden wir am Montag des 28.03.2022 um 8.08 Uhr zum Brand einer Scheune nach Cham/Altenmarkt alarmiert.
Kurze Zeit später wird von ersteintreffenden Kräften eine kontrollierte Holzverbrennung gemeldet. Kein Eingreifen unserer Wehr mehr nötig, Alarmfahrt kann kurz vorm Einsatzort eingestellt werden.
Am Dienstag den 8. März 2022 traf sich bereits früh morgens eine Abordnung unserer Wehr am Gerätehaus in Vilzing um unserer Festmutter Agnes Mühlbauer mit einem Weckruf zum 50. Geburtstag zu gratulieren.
Begleitet von unserer Fahnenbraut Sonja Zankl, der Ehrenschirmherrin Karin Bucher, Schirmherr Willi Wanninger und dem Festleiter des 125-Jährigen Gründungsfestes von 2009, Christoph Zistler machten sich eine Abordnung mit Musik und einer Brotzeit auf. Nach dem Geburtstagsständchen stieß die Abordnung mit Sekt auf das Geburtstagskind an und feierte mit unserer Agnes bis weit in den angebrochenen Tag.
Am Samstag 13. März folgte die Vorstandschaft unserer Feuerwehr der Einladung von Agnes Mühlbauer zur Feier ins Gasthaus Schierer nach Schachendorf, wo zusammen gefeiert werden konnte.
Vielen Dank unserer Festmutter Agnes Mühlbauer für die schönen, unvergesslichen und zünftigen Stunden.
Wie auch schon letztes Jahr sind aktuell leider keine Übungen und Treffen innerhalb der Jugendfeuerwehr wegen der Pandemie möglich, trotzdem konnten wir noch zum Abschluss des Jahres den jährlichen Wissenstest 2021 mit elf Teilnehmern erfolgreich beenden.
Als kleines Dankeschön dafür, aber auch für das aufgebrachte Engagement für die Jugendabteilung überraschten unsere Jugendwarte den Vilzinger Nachwuchs an der Haustüre und übergaben ein kleines Geschenk in Form von Süßigkeiten, sowie einen Gutschein vom Milchhof Irrgang aus Vilzing.
Wir freuen uns nun schon wieder sehr auf das kommende Jahr mit euch und hoffen dass wir uns bald wieder alle sehen können…
Zum Schluss wünschen wir Euch allen Frohe und Besinnliche Weihnachten im Kreise eurer Liebsten