Autor: Andreas Lankes

Wolfgang Bach feiert 70. Geburtstag

zu seinem runden Geburtstag gratulierte auch die Freiwillige Feuerwehr Vilzing. Vorstand Helmut Mühlbauer, Stephan Wagner und Martin Meier durfte die Glückwünsche der Wehr überbringen.

Alfred Eisenreich feiert 70. Geburtstag

Alfred Eisenreich konnte seinen 70. Geburtstag feiern. In die Zahl der Gratulanten mit den Vorständen der DJK-Vilzing, der KuSK Vilzing reihte sich auch die Freiwillige Feuerwehr Vilzing ein. Vorstand Helmut Mühlbauer durfte die Glückwünsche der Wehr überbringen.

Brigitte Haller feiert 70. Geburtstag

Zu ihrer Geburtstagsfeier durfte eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Vilzing natürlich nicht fehlen, war sie es doch, die die Damenfeuerwehr mitbegründet hat und auch das Amt der Frauenbeauftragten übernommen hat.
Vorstand Helmut Mühlbauer und die beiden Frauenbeauftragten Andrea Stelzer und Agnes Mühlbauer überbrachten mit Christina Irrgang die Glückwünsche der Wehr.

Carola Janker feiert 70.

Carola Janker feiert ihren 70. Geburtstag. Frauenbeauftragte Andrea Stelzer und Agnes Mühlbauer durften die Glückwünsche der Wehr überbringen.

Josef Hausladen feiert 80.

Im Kreise seiner Familie feierte Josef Hausladen seinen 80. Geburtstag. Vorstand Helmut Mühlbauer überbrachte mit den Vereinskameraden Stephan Wagner und Erich Holzinger die Glückwünsche.

Hermine Schneider feiert 70. Geburtstag

Im Kreise ihrer Familie feierte Hermine Schneider, geb. Traurig, ihren Jubeltag im Gasthaus zum Thürlinger. Gerne ist die Abordnung um Vorstand Helmut Mühlbauer der Einladung gefolgt um dem langjährigen Mitglied die besten Wünsche zu überbringen. Mit Gründung der Damenfeuerwehr 1996 trat Hermine Schneider der Freiwilligen Feuerwehr Vilzing bei.
Die rüstige Jubilarin wuchs auf dem elterlichen Hof in Voggendorf mit ihrem jüngeren Bruder auf. Sie besuchte die Landwirtschaftsschule in Cham, wo sie Johann Schneider kennenlernte, der sie 1975 vor den Traualtar in Vilzing führte. Sie erledigte fortan die landwirtschaftlichen Arbeiten am Hof in Vilzing. Aus ihrer Ehe gingen 4 Kinder hervor, die ihnen bereits mit 6 Enkelkindern und einem Urenkel viel Freude bereiten. Neben der Arbeit am Hof pflegte sie bis zum Tod liebevoll ihre Schwiegermutter. Nach der Aufgabe der Landwirtschaft in Vilzing unterstützt sie ihren Bruder auf dem elterlichen Hof in Oberzittenhof und pflegte ihre Mutter und nun auch ihren Vater.

Kdt. Andreas Lankes, Jubilarin Hermine Schneider, Vorstand Helmut Mühlbauer, Josef Cerweny

Luise Bach feiert 65. Geburtstag

Eine Abordnung mit Vorstand Helmut Mühlbauer, Martin Meier und den beiden Frauenbeauftragten Andrea Stelzer und Agnes Mühlbauer überbrachte die besten Glückwünsche an die Jubilarin.

Heuwehrgerät

Heuwehrgerät des Landkreises Cham

FahrzeugtypAnhänger
Baujahr1994
BeladungHeumessonde
Vorstechlanze
5 Lanzen
Wasserkanister zum Aufsatz auf Lanzen
Be-/Entlüftungsgebläse mit Verteiler und Schläuchen

Das Heuwehrgerät wird bei der FF-Vilzing vorgehalten und wird vorrangig zum Kühlen von Heu-/ Strohstöcken in der Landwirtschaft eingesetzt, wenn diese zu feucht eingelagert wurden. Da jedoch mittlerweile Heu und Stroh als Pressware (Rundballen, Quaderballen) gelagert werden und die Pressen bereits über integrierte Feuchte-Messung des Pressgutes verfügen, ist das Einlagern vor allem auch in „Stöcken“ heute nicht mehr zeitgemäß. Durch diesen Umstand verliert das Einsatzgerät zunehmend an Bedeutung.
Versuche aber zeigten, dass sich das Gerät auch „zweckentfremden“ zur Brandabwehr und -bekämpfung von z.B. Hackschnitzelbunker durchaus eignen kann, da durch die Lanzen Löschwasser eingebracht werden könnte oder über das Be-/Entlüftungsgebläse im Innern gezielt be-/entlüftet werden könnten.

Löschfahrzeug LF8/6

Funkrufname Vilzing 43/1

FahrzeugtypIveco FF 75E14
FahrzeugaufbauMagirus/ Kilian
Baujahr1994
Leistung100 kW
Besatzung1/8
Löschwassertank600l
PumpeneinrichtungHeckeinbaupumpe Magirus FP 8/8
BeladungSchnellangriff 30m
Schaumzumischeinrichtung mit 60l Schaum
eingeschobene Tragkraftspritze Typ Iveco Fire 8/8 mit Elektrostarter
4 PA (Dräger)
Stromaggregat
Winkelschleifer
Tauchpumpe
Wassersauger
Flutlichtmast am Fahrzeug
Flutlichtstrahler mit Stativ
Motorsäge Typ Stihl 044

Mehrzweckfahrzeug MZF Vilzing 11/1

Durch den Bedarfsplan aus dem Jahr 2018 wurde für den südlichen Einzugsbereich der Stadt Cham und dem Zuständigkeitsbereich der FF-Vilzing der Bedarf an einem Mehrzweckfahrzeug ermittelt. Der Stadtrat hat das Fahrzeug genehmigt und für das Haushaltsjahr 2023 budgetiert. Der Auftrag zur Ausschreibung wurde an Ausschreibungsbüro Dittlmann vergeben.
Die Aufträge für das MZF wurden im September 2023 an die Firmen MAN (Fahrgestell), Furtner+Ammer (Aufbau) und Kilian Fire & Safety (Beladung) erteilt.

Kurz vor Weihnachten war es dann soweit und eine Abordnung der Feuerwehr konnte am 18.12.2024 das Mehrzweckfahrzeug MZF Vilzing 11/1 bei Furtner+Ammer in Empfang nehmen.


Funkrufname Vilzing 11/1

FahrzeugtypMAN TGE 4.180 4×4 SB 4,0 t
FahrzeugaufbauFurtner+Ammer (Landau)
Baujahr2024
Leistung130 kW / 177PS
Besatzung6
fahrzeugtechnische AusstattungAutomatik mit Allrad und Differentialsperre
Höherlegung „Seikl“
Anhängerkupplung mit Heckauftritt
Totwinkelkamera und Rückfahrsystem
Standheizung/ Klimaanlage
feuerwehrtechnische Ausstattung2 x Blaulichtbalken „Standby“ W3 mit Alley light, Powerblitz und Heckwarnsystem
Frontblitzer und Kreuzungsblitzer
Unterbaulautsprecher mit Mikrofon
Original-Martinhorn verdeckt verbaut
230V-Einspeisung „DEFA“ mit integr. Ladegerät
elektrische Ausstattung mit Wechselrichter 2200W
„Inomatic“-Bedienteil im Fahrer- Mannschaftsraum und Heck
Digital-Funkausstattung Motorola mit Lardis
Vorwarnsystem „Janschitz“ Mobiled 48×48 ESH RGB inkl. Funkbedienteil
modulares Schienensystem mit 4 Einzelsitzen „Schnierle“ Linea
Trennwand Heck mit Durchlademöglichkeit
Bürocontainer, Besprechungstisch und Whiteboard
Funkkonsole im Mannschaftsraum
BeladungNormbeladung MZF mit zusätzlich:
erweiterter Erste-Hilfe-Rucksack
Akku-Led-Beleuchtungssystem Rosenbauer RLS200
Akku-Motorsäge Stihl MSA220 inkl. Schutzausrüstung
Akku-Schlagbohrschrauber Milwaukee
Feuerwehrwerkzeugkasten
Sperrwerkzeugsatz „Passau“
Teleskopleiter
Bierzeltgarnitur
Faltsignal 900mm
Halligantool mit Spalthammer und Tragesystem

Wechselbeladung Stromerzeuger:
– Stromerzeuger Eisemann BSKA 3V und Kabeltrommel
– Hochleistungsfeuerlöscher Bavaria PowerCAFS Z10 mit Rückentragesystem

Wechselbeladung Atemschutz:
– Transportplattform für 4 St. Geräte und 4 Druckluftflaschen

Wechselbeladung Faltzelt:
– Faltzelt ecotent E1, 3x3m mit Seitenwänden und Bodenplatten

Wechselbeladung Ölspur:
– Streuwagen
– Ölbindemittel

Wechselbeladung Wasserschaden:
– Wassersauger mit Zubehör