Monatsarchiv: April 2024

Aktive Mannschaft bezieht neues Gerätehaus in Vilzing

Ab sofort rückt unser Löschfahrzeug aus der

neu bezogen Wache aus, die seit Montag den 22 April soweit fertig gestellt wurde.

Nach langer Wartezeit ist es nun endlich soweit! Die Spinte der Aktiven sowie die der Jugendfeuerwehr sind besetzt, ein reibungsloser Ablauf beim nächsten Alarm ist gewährleistet…

„Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit“

Rama Dama 2024 in Vilzing und Umgebung

Am Sonntag, 7. April beteiligte sich unsere Jugendfeuerwehr an der Aktion ,,Rama Dama“

Schon früh morgens um 8:30 Uhr trafen sie sich am Gerätehaus. Wie jedes Jahr machten sie sich auf den Weg, um den achtlos weggeworfenen Müll in den Vilzing und der Umgebung zu sammeln.

Zum Dank gab es davor noch eine kleine Brotzeit.

Vielen Dank an unsere Jugend die sich für diese tolle Aktion Zeit genommen haben.

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Vilzing 2024

Am Freitag, den 01.03.2024 trafen sich 15 Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Vilzing mit den beiden Jugendwarten Stefan und Martin Meier, sowie der 1. Vorstand Helmut Mühlbauer und den beiden Kommandanten Andreas Lankes und Heinrich Panzer im Gemeinschaftshaus Vilzing, um die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr zu veranstalten.

Nach der Begrüßung und den Bericht des Jugendwartes, wurde der Kassenbericht des Kassiers vorgelesen und von den beiden Kassenprüfern bestätigt.

Anschließen folgten die Neuwahlen mit folgendem Ergebnis: 1. Jugendsprecherin Teresa Mühlbauer, 2. Jugendsprecher Julian Lankes, Schriftführerin Anna Stelzer, Kassier Tanja Stelzer, Kassenprüferinnen Leonie Kiefl und Christina Tremml.

Zum Schluss wurden noch die anstehenden Termine für das folgende Jahr ausgemacht, sowie die Gestaltung vom neuen Jugendraum geplant. Mit einem Schlusswort der Jugendwarte wurde die Versammlung beendet.

Leistungsabzeichen Ü40 in silber

Vergangenen Samstag konnte nach Einhaltung der zweijährigen Wartezeit das Ü40-Abzeichen in silber aus den Händen der Schiedsrichter in Empfang genommen werden.
Unter den wachsamen Augen der Schiedsrichter KBM Anton Bierl, Frauenbeauftragte Birgit Wutz und Manfred Groitl musste die Gruppe, die schon gemeinsam das Ü40 in bronze ablegte, ihr Können mit Saugleitung kuppeln und Aufbau des Löschangriffs beweisen.
Gerätekunde und Knoten wurden ebenfalls geprüft.
KBM Anton Bierl dankte der Gruppe für ihr Engagement und händigte das Abzeichen für die tadellose Arbeit aus.
Ein Dank gilt auch Fahnenmutter Agnes Mühlbauer, die die Gruppe organisierte und immer bestens bei Laune hält, sowie den beiden Kommandanten Andreas Lankes und Heinrich Panzer für die Ausbildung.

Gruppenführer Andreas Lankes, Maschinist Agnes Mühlbauer, Melder Helmut Mühlbauer, Angriffstrupp-Führer Erich Holzinger, Angriffstrupp-Mann Margit Eisenreich, Wassertrupp-Führer Josef Cerweny, Wassertrupp-Mann Heinrich Panzer, Schlauchtrupp-Führer Andrea Stelzer, Schlauchtrupp-Mann Sabine Beer