Etwa zwei Stunden vor Beginn der Arbeiten zum Aufbau unseres Festzeltes anlässlich der Gerätehauseinweihung mit Fahrzeugsegnung (22.–24. August 2025) wurden wir heute den 16.08.2025 um 05:01 Uhr von der Leitstelle Regensburg zur Hubschrauberlandung sichern nach einem medizinischen Notfall in Vilzing alarmiert.
Die Ausleuchtung der Landestelle erfolgte durch unser Löschfahrzeug Vilzing 43/1 sowie durch die Feuerwehr Schachendorf.
Die weiteren Fahrzeuge übernahmen die Einrichtung der Straßensperren sowie die Verkehrsabsicherung.
Am Abend des 9. Juli um 20:17 Uhr wurden wir zusammen mit zahlreichen weiteren Feuerwehren zur Unterstützung bei einer Bombenentschärfung nach Cham alarmiert. Nach der Festlegung eines Evakuierungsradius von 700 Metern rund um den Fundort der 250-kg-Fliegerbombe war unsere Aufgabe mit dem MZF die Evakuierung der Straßen Georg-Strohmeier-Straße, Bahnhofstraße sowie die Ludwigstraße.
Die Maßnahmen zogen sich bis nach Mitternacht. Anschließend verblieben wir in Bereitschaft, bis auch das Altenheim und das Krankenhaus evakuiert waren. Gegen 05:30 Uhr konnte die Bombe erfolgreich durch das Räumkommando entschärft werden.
Im Anschluss unterstützten wir mit dem MZF den Rücktransport von Personen aus der Stadthalle in ihre Wohnungen.
Einsatzdauer ca. 10 h
Folgeeinsatz am 10 Juli 2025 – Aufräumarbeiten
Am darauffolgenden Abend, dem 10 Juli um 18.45 Uhr unterstützten wir mit einer neuen Mannschaftsbesatzung und unserem Löschfahrzeug erneut am Einsatzort in Cham.
Vor Ort wurden wir mit technischen Aufgaben betreut:
Um die Bombe war zur Sicherheit ein Schutzwall errichtet worden – bestehend aus mit Wasser gefüllten IBC-Containern, die in großen Containern gestapelt waren. Unsere Aufgabe bestand darin, das Wasser mithilfe von Pumpen aus den IBC-Behältern wieder abzusaugen damit die Konstruktion wieder zurück gebaut werden konnte.
Einsatzende nach ca. 2 h
Vielen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit aller Organisationen und Beteiligten
Am späten Nachmittag, den 23.06.2025 wurde die Feuerwehr Vilzing gegen 16:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem überschlagenen PKW an die Ortsgrenze zu Tasching bei Cham alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle befand sich dort eine leicht verletzte Person die eigenständig das Fahrzeug verlassen konnte und bereits vom Rettungsdienst versorgt wurde.
Die Feuerwehr Vilzing übernahm mit der Polizei sowie dem zuständigen Kreisbrandinspektor Cham-Land 3 die Verkehrslenkung mit dem Mehrzweckfahrzeug Vilzing 11/1.
Zur Absicherung der Unfallstelle wurde zunächst eine halbseitige Straßensperrung eingerichtet. Während der Bergung des Fahrzeugs durch ein Abschleppunternehmen musste die Straße kurzfristig vollständig gesperrt werden. Anschließend führten die Einsatzkräfte Aufräumarbeiten durch, um die Straße wieder gefahrlos befahrbar zu machen.
Der Einsatz konnte nach etwa einer Stunde beendet werden.
Verkehrsabsicherung an Fronleichnam in Vilzing – 19. Juni 2025
Ein Herzliches Dankeschön an alle Beteilgten, die zur sicheren und reibungslosen Verkehrabsicherung anlässlich der Fronleichnamsprozession in Vilzing beigetragen haben.
Während unser MZF mit Besatzung bei der Kastrophenschutzübung im Ossergebiet gebunden war, wurde unser Löschfahrzeug Vilzing 43/1 um 12.08 Uhr nach Janahof zu einem Brand nach B4 alarmiert.
Glücklicherweise stellte es sich als Fehlalarm dar, benachbarte Anwohner haben das Grillen mit dem Smoker als Rauchentwicklung interpretiert und einen Alarm ausgelöst.
Noch auf dem Weg zum Einsatz konnte unser Löschfahrzeug die Einsatzfahrt abbrechen und wieder ins Gerätehaus einrücken
Am 4. Februar wird um 7.31 Uhr die Feuerwehr Vilzing zusammen mit der Feuerwehr Cham und dem zuständigen KBM Florian Cham-Land 3/1 zu einer Wohnungsöffnung (Notruf ohne Rückmeldung) alarmiert. Das MZF fährt zum Einsatz. Die Wohnung wurde eigenständig geöffnet. Nach etwa 30 Minuten konnte wieder eingerückt werden.