Autor: Stefan Meier

Brand B3 / Rauchentwicklung im Gebäude

Am heutigen Montag, den 22.07.2024 werden wir um 5:57 Uhr mit weiteren Wehren der Umgebung zu einem Brand B3 nach Trefling alarmiert.

In einem Lagerraum neben einem Wohnhaus ist es zu einem Brand gekommen.

Unser Löschfahrzeug sowie ein Atemschutztrupp geht am Einsatzort für ca. eine halbe Stunde in Bereitstellung, es ist jedoch kein direktes Eingreifen mehr nötig. Die Kräfte der zuständigen Orsfeuerwehr sind ausreichend.

Alarmplanübung nach B4 in Cham für unsere Wehr

Am Freitag den 12.07.2024 werden wir mit der Feuerwehr Cham sowie mit weiteren Feuerwehren des Chamer Stadtgebiets zu einer geplanten Alarmplanübung nach B4 ins Gewerbegebiet am Taschinger Berg „alarmiert“.

Bei einer dort ansässigen Firma ist es im Galvanikbereich zu einem „Brand“ gekommen, mehrere Personen wurden vermisst.

Aufgabe unserer Wehr war sie Sicherstellung des Brandschutzes im Außenbereich des betroffenen Objekts Nähe des eingerichteten Dekon-Platz, der für die Einsatzkräfte die im Innenangriff tätig waren eingerichtet wurde sowie die Personenrettung unter schweren Atemschutz.

Vielen Dank an alle die an der Übung beteiligt waren

4-Mann Wettbewerb des KBI-Bereichs Cham

Am Samstag den 6. Juli 2024 beteiligten wir uns am Jugendwettbewerb des Inspektionsbereichs Cham der heuer in Waffenbrunn am Sportplatz stattfand.

Auf insgesamt vier verschieden Stationen konnten unsere Jugendlichen ihr Können unter Beweis stellen und sicherten sich so einen hervorragenden 16. Platz

Herzlichen Glückwunsch an unseren Nachwuchs für diese tolle Leistung

Vielen Dank auch an unsere Jugendwarte sowie an die Betreuer die sich um die Vorbereitung gekümmert haben.

THL 1 / Wasser im Gebäude

Am heutigen Nachmittag, den 26.06.2024 zieht eine heftige Gewitterzelle über den südlichen Teil der Stadt Cham, die Folge waren mehrere Unwettereinsätze für unsere Wehr die es im Anschluss abzuarbeiten galt.

Mehrere Keller und Straßen stehen innerhalb kürzester Zeit unter Wasser, Bäume liegen auf der Straße und blockieren die Fahrbahn.

Im Laufe des Nachmittags werden dann auch weitere Wehren der Umgebung nachalarmiert um weitere Einsatzstellen zügig abarbeiten zu können.

Einsatzdauer ca. 2h

THL 1 / Straße reinigen

Am Montag den 10.06.2024 werden wir nach der Feuerwehr Chammünster um 9:45 Uhr zu einer ausgedehnten Ölspur nachalarmiert die sich vom Gewerbegebiet Chammünster über Gutmaning Richtung Ried am Sand bei Vilzing zieht.

Aufgabe unserer Wehr die Verkehrsabsicherung ab Gutmaning auf der CHA 17 sowie das Aufbringen und Einkehren des Bindemittels.

Unterstützt wurden wir zusätzlich von der Feuerwehr Haderstadl, vom zuständigen Kreisbrandmeister Florian Cham 3/1 und von den Kräften des THW OV Cham die sich um die Aufnahme des Bindemittels kümmerten.

Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit!

Einsatzdauer ca. 2h

Feuerwehrführerschein bei der FF Vilzing

Aktuell machen fünf aktive unserer Wehr den Feuerwehrführerschein.

Am Freitagabend, fand für alle Fahrschüler die Fahrzeugkunde und die Einweisung in unser Löschfahrzeug statt.

Seit Samstag wird fleißig das Fahren und die Grundfahraufgaben wie Slalom Fahren, rechts rückwärts um die Ecke fahren sowie das Einparken längs und quer zur Fahrbahn geübt.

Die Ausbildung führt unser zweiter Kommandant Heinrich Panzer durch.

Die Feuerwehr Vilzing wünscht unseren Fahrschülern viel Spaß bei der Ausbildung, viel Erfolg bei der Prüfung und das wichtigste natürlich, eine allzeit unfallfreie Fahrt.

Bitte schon mal Vormerken!!!

Von 22.08.2025 bis zum 24.08.2025 findet die Gerätehauseinweihung bei uns in Vilzing mit Fahrzeugsegnung des neuen Mehrzweckfahrzeugs „FLORIAN VILZING 11/1“ statt.

Wir freuen uns jetzt schon darauf, kommt vorbei und Feiert mit uns!

Drei Tage wach in VILZING!!

Malteser Hilfsdienst im Landkreis Cham

Meine Kollegin von den Maltesern in Cham hatte letzten Donnerstag einen Unfall. Auf dem Nachhauseweg wurde ihr die Vorfahrt genommen. Das Auto hat sich überschlagen und sie konnte nicht mehr aus dem Fahrzeug heraus. Natürlich ist sie mittelschwer verletzt und noch im Krankenhaus. Sie hat mir angeschafft, ich soll mich in Ihrem Namen bedanken. Bei den Ersthelfern, der Feuerwehr und vor allem beim BRK, bei allen Helfern und bei Dominik Lommer. Die Rettungskette hat wunderbar funktioniert, schreibt sie.

Das mache ich hiermit. Ein herzliches Vergelts Gott

THL-Unwetter / Keller unter Wasser

Am Dienstag den 28.05.2024 werden wir in der Nacht um 1:47 Uhr mit unseren zuständigen Kreisbrandmeister Florian Cham 3/1 zum Keller unter Wasser ins Sandhölzl bei Vilzing alarmiert.

Nach starken Regenschauern in der Nacht waren die Pumpen bei der dortigen Pumpstation überlastet und konnten die Wassermassen nicht mehr rausfördern.

Wir unterstützten den zuständigen Klärwärter mit einer weiteren Tauchpumpe und konnten nach

ca. 1 Stunde wieder ins Gerätehaus einrücken.