Autor: Andreas Lankes

Leistungsabzeichen 2/2020

Leistungsabzeichen „Wasser“ mit Bravour gemeistert

Vergangenen Donnerstag prüften die Schiedsrichter KBM Thomas Wittmann, Franz Haas und Birgit Wutz eine weitere Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Vilzing. Nach der Auslosung mussten die Teilnehmer das Anbringen der Knoten vorzeigen. Die Zusatzaufgaben Erste Hilfe und Erkennen der Gefahrgutzeichen konnten ebenfalls ohne Fehler erfüllt werden. Beim Löschangriff mit Aufbau der B-Leitung und Vornahme der Strahlrohre und anschließendem Saugleitung-Kuppeln konnten die Prüfer der Gruppe nur eine einwandfreie und fehlerfreie Arbeit in kurzer Zeit attestieren.

KBM Thomas Wittmann dankte den Teilnehmern für die aufgewandte Zeit und überreichte den Teilnehmern das Abzeichen. Die beiden Kommandanten Andreas Lankes und Heinrich Panzer, die auch die Ausbildung der Gruppe übernommen hatten, zeigten sich sehr erfreut über die fehlerfreie und zügige Arbeitsweise der Gruppe. Andreas Lankes dankte allen für den reibungslosen Ablauf und beglückwünschte die Gruppe zur bestandenen Prüfung.

Die Posten der Löschgruppe waren wie folgt verteilt: Gruppenführer Meike Eisenreich (Silber), Maschinist Stefan Janker (Gold-Blau), Me Florian Schnitzbauer (Gold-Grün), AF Stefan Dendorfer (Silber), AM Thomas Reitinger (Gold-Grün), WF Moritz Zellner (Bronze), WM Matthias Schnitzbauer (Gold-Grün), SF Mario Haselsteiner (Gold-Blau) und SM Christoph Meyer (Silber).

Leistungsabzeichen 1/2020

Leistungsabzeichen „Wasser“ mit Erfolg abgelegt.

Vergangene Woche stellte sich eine gemischte Gruppe der Abnahme „Leistungsprüfung Gruppe im Löscheinsatz. Die Schiedsrichter KBI Marco Greil, KBM Thomas Wittmann und Martina Feuerer ließen sich nach der Auslosung der Funktionen zunächst Knoten und Stiche vorführen. Nach dem Abprüfen der Zusatzaufgaben konnte mit dem Aufbau des Löschangriffs begonnen werden. Im Anschluss wurde, wie gefordert, die Saugleitung gekuppelt und die Trockensaugprobe durchgeführt.

KBI Marco Greil dankte den Teilnehmern für die aufgewandte Zeit und überreichte den Teilnehmern das Abzeichen. Die beiden Kommandanten Andreas Lankes und Heinrich Panzer, die auch die Ausbildung der Gruppe übernommen hatten, freuten sich ebenfalls zur bestandenen Abnahme. Besonders dankte Andreas Lankes Simone Holzinger, die kurzfristig nach einem Ausfall eingesprungen ist.

Die Posten der Löschgruppe waren wie folgt verteilt: Gruppenführer Andrea Karl (Gold-Grün), Maschinist Stefan Meier (Gold-Rot), Me Simone Holzinger, AF Maximilian Alt (Silber), AM Florian Wagner Karl (Gold-Rot), WF Robert Attenberger (Gold-Grün), WM Martin Attenberger (Gold), SF Monika Holzinger (Gold-Blau) und SM Albert Eiber (Gold-Blau).

THL, Unwettereinsätze

Auch am Donnerstag 13.8.2020 blieben wir von einer erneuten Unwetterfront über Vilzing und Umgebung nicht verschont. Gegen 16.20 Uhr ging Alarm ein. Straßen wurden mit Schlamm und Geröll überflutet, mehrere Bäume und Äste lagen quer über der Fahrbahn. Einige Straßen für kurze Zeit unbefahrbar. Einsatzschwerpunkt war für uns Hanzing und Rissing. Hier wurde die Kreuzung abgesichert, der Verkehr teilweise umgeleitet, Straßen gesperrt sowie die Fahrbahn gesäubert. Auch in Ried am Sand und Schachendorf hatten die Einsatzkräfte einiges zu tun, hier wurden ebenfalls versperrte Straßen durch Bäume und Schlamm gemeldet. Wir bedanken uns bei allen Helfern, bei den Landwirten mit Radlader und sonstigen. Danke auch an die beteiligten Wehren im Bereich sowie den Führungskräften für die Unterstützung. Einsatzdauer ca. 1,5 h

THL, Unwettereinsatz

Ein Unwetter mit Sturm und Hagel zieht am Dienstag 28.7.2020 gegen 17.30 Uhr über den Landkreis Cham, das Stadtgebiet wird östlich gestreift. Auch Bereiche in Vilzing, Schachendorf und Umgebung bleiben nicht verschont. Somit geht für uns der Erste Alarm gegen 17.35 Uhr ein, mehrere Bäume blockieren die Fahrbahn, verschmutze Fahrbahnen mit Ästen ziehen sich teilweise über mehrere hundert Meter. Um jegliches Risiko zu vermeiden wird im weiteren Verlauf ein Mitglied unserer Wehr mit Traktor und Forst-Rückeanhänger nachgefordert, damit die Straße auf sicherem Wege wieder frei zu bekommen war. Nachdem mehrere Einsatzstellen abgearbeitet sind wird zum Schluss noch eine Kontrollfahrt durch die kritischen Bereiche durchgeführt. Einsatzdauer ca. 2,5 Stunden.

Brand, Freifläche Traitsching

Am Dienstag den 7.4.2020 werden wir um 14.46 von der Leitstelle Regensburg in die Nachbargemeinde Traitsching zu einem kleineren Waldbrand neben der B20 alarmiert. Nach kurzer Zeit kam jedoch die erste Entwarnung über Funk für die anfahrenden Kräfte, sodass nach einer Lagebesprechung mit der zuständigen Feuerwehr schnell wieder ins Gerätehaus eingerückt werden konnte.

VU, Eichberg-Holzmühle

Am Montag, 24. Februar um 6.34 Uhr werden wir gemeinsam mit den zuständigen Führungskräften von der ILS-Regensburg zu einem Verkehrsunfall nähe Eicherg alarmiert.
Glücklicherweise konnte sich die betroffene Person noch vor Ankunft unserer Kräfte selbst aus dem PKW befreien und konnte so schnell dem Rettungsdienst übergeben werden.
Somit beschränkte sich die Aufgabe unserer Wehr auf die Verkehrsabsicherung und die Sicherstellung des Brandschutzes. Nach dem Eintreffen der Polizei wurde die Fahrbahn gereinigt und die Einsatzstelle übergeben.

Einsatzdauer: ca. 1h

Einsatz 14/2019

THL, VU, eingeklemmte Person, Hanzing

Am Mittwoch den 20.11.2019 werden wir durch die Leitstelle Regensburg zu einem Verkehrsunfall zwischen Hanzing und Trefling alarmiert. Da laut Alarmierung von eingeklemmten Personen sowie mehreren verletzten Personen ausgegangen werden musste, wurde neben den Feuerwehren Loifling und Schachendorf auch der Chamer Rüstzug sowie die Feuerwehr Zandt alarmiert. Glücklicherweise bestätigte sich diese Lage nach der ersten Erkundung des zuständigen Kreisbrandmeisters Cham 3/1 vor Ort nicht sodass die Kräfte aus Cham und Zandt noch während der Anfahrt abbestellt werden konnte. Das LF aus Vilzing kümmerte sich derweil um das Ausleuchten der Unfallstelle, band auslaufende Betriebsstoffe und säuberte nach Abtransport der beiden Unfallfahrzeuge die Fahrbahn. Im Anschluss wurde die Beschilderung aufgestellt und es konnte wieder ins Gerätehaus eingerückt werden.
Einsatzdauer ca.2h

Einsatz 13/2019

Brand B1, Nachschau

Am Sonntag den 03.11.2019 um 11.10 Uhr werden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Zandt und den Kreisbrandmeister Cham 4/2 zu einer Brand Nachschau in den Nachbar-KBM Bereich alarmiert. Kurz vor Eintreffen am Einsatzort wird durch die zuständige Feuerwehr die entwarnende Meldung über Funk, dass keine weiteren Einsatzkräfte notwendig seine, gegeben. Unser Löschfahrzeug wendet daraufhin und stellt die Einsatzfahrt ein.

Einsatz 12/2019

Kaminbrand, B2

Am Sonntag den 20.10.2019 wird um 20:40 Alarm ausgelöst mit dem Stichwort „Kaminbrand“. Unsere Wehr rückt daraufhin Richtung Haderstadl aus. Die Feuerwehr Haderstadl meldet, das es sich um das Abfackeln von übershüssigem Gas aus einer Biogasanlage handelt. Das LF8/6 bricht die Alarmfahrt ab und fährt zurück zur Wache.

Einsatz 11/2019

THL, Straße reinigen

Am Sonntag den 13.10.2019 gegen 19.30 Uhr wird durch einen Aktiven unserer Wehr eine größere Verunreinigung der Fahrbahn CHA 2 zwischen Vilzing und Schachendorf festgestellt.
Daraufhin rückt unser LF nach Kontakt mit der ILS Regensburg aus, die Feuerwehr Schachendorf wird ebenfalls nachalarmiert und stellt eine Verkehrsableitung Richtung Hanzing über Vilzing sicher.
Gemeinsam wird die Fahrbahn gereinigt und die Beschilderung aufgestellt.
Nach Abnahme der Polizei wird die Fahrbahn für den Verkehr wieder freigegeben und es konnte wieder ins Gerätehaus eingerückt werden. Einsatzdauer: ca. 1,5 h