Katastrophenschutzübung Lkr. Cham 2025 „Flammendes Steindl“

Der neu aufgestellte KBM-Sonderzug Cham 3/1 mit den Fahrzeugen Vilzing 11/1, Hof 44/1, Traitsching 55/1 und Chameregg 44/1 traf sich um 8.00 Uhr in Chameregg zur gemeinsamen Abfahrt nach Lohberg.

Nach Funkabruf durch „Kater Arrach 13/1“ machte sich der Konvoi unter Führung des MZF aus Vilzing auf nach Weg zum angegebenen Bereitstellungsplatz.

Dort angekommen wurden die Zugführer des jeweiligen Zuges eingewiesen, wir waren mit Abschnittsleiter KBM Hans Hochmuth, KBM Thomas Wittmann, KBM Johannes Maier dem Einsatzabschnitt 5 „Scheibenhäusl“ zugeteilt.

Unter der Führung durch unser MZF mit KBM Johannes Maier verlegten die Züge mit rund 27 Fahrzeugen von Lohberg über Lohberghütte, Sommerau nach Scheiben, da die Staatstraße St2154 „nicht befahrbar“ war.

Dort angekommen teilten sich die Züge in ihre Unterabschnitte auf und begannen mit ihren zugeteilten Arbeiten.

Unser Zug mit KBM Thomas Wittmann des Bereichs Cham 3/1 und Fahrzeugen des Kat.-Schutzlagers erstellten zwei Wassergassen mit Düsenschlauch und Löschkopf, sowie eine Schaltreihe aus Sprinkler. Zusätzlich wurden zwei 3000l Faltbehälter zur Löschwasserversorgung aufgebaut.

Parallel wurde mit Handwerkszeug versucht eine Schneise zu erstellen, mit Löschrucksäcken wurden entstehende Spotfeuer abgelöscht.

Gegen 15.00 Uhr wurde rückgebaut, so dass gegen 16.00 Uhr der Abmarsch erfolgte.

Vielen Dank an alle Beteiligten

Das könnte dich auch interessieren …