Kategorie: News/Infos

Einzelübung

„Rauchentwicklung im Wohnhaus, Person vermisst“

Am Freitag den 18. Juni um 19.00 Uhr bekam ein Teil unserer aktiven Mannschaft den beschriebenen Einsatzbefehl von unseren Ersten Kommandanten Lankes Andreas zugewiesen. Daraufhin machte sich unser LF auf dem Weg in das Neubaugebiet Vilzing zur Bachleiten. Der Angriffstrupp rüstet sich bereits auf Anfahrt mit schwerem Atemschutz.

Nach Ankunft des Fahrzeugs und kurzer Lageerkundung des zuständigen Gruppenführers am Objekt wurde ein naheliegender Unterflurhydrant in Betrieb genommen, zeitgleich rüstet sich ein weiterer Sicherungstrupp mit Atemschutz und konnte in Bereitstellung gehen. Nach kurzer Zeit kam die Entwarnung über Funk, Person gefunden und in Sicherheit.

Vielen Dank an die Firma Herzig Immobilien für die Bereitstellung des Objekts.

Leistungsabzeichen 4/2020

Leistungsstand erhöht

Erneut unterzog sich eine Damenlöschgruppe der Prüfung. Die beiden Kommandanten Andreas Lankes und Heinrich Panzer bildeten die Gruppe wieder aus und lehrten den Teilnehmern die notwendigen Kniffe.
Am vergangenen Donnerstag nahm das Schiedsrichtergespann mit KBM Thomas Wittmann, Frauenbeauftrage Birgit Wutz und Martina Feuerer die Prüfung ab.

Nach der Auslosung der Funktionen mussten die zunächst Knoten und Stiche vorgeführt werden, ehe die Zusatzaufgaben nach der entsprechenden Stufe mit Gerätekunde, Erste Hilfe und Gefahrgutzeichen abgeprüft wurde. Im Anschluss konnte der fehlerfreie Aufbau des Löschangriffs vorgeführt werden. Auch beim nachfolgenden Saugleitung Kuppeln konnten die Schiedsrichter keine nennenswerten Fehler finden und bescheinigten der Gruppe eine sehr schöne und ordentliche Arbeit.

KBM Thomas Wittmann dankte den Teilnehmern und auch den Kommandanten für ihr Engagement und überreichte das Abzeichen an die Damen.

Kommandant Andreas Lankes beglückwünschte die Damen und dankte Stellvertreter Heinrich Panzer für die Übernahme des Gruppenführers als Ergänzungsteilnehmer.

Gruppenführer Heinrich Panzer (Ergänzer), Maschinist Sabrina Janker (Gold-Grün), Me Katharina Zistler ( Gold), ATF Andrea Alt (Gold-Blau), ATM Simone Holzinger (Silber), WTF Julia Alt (Silber) WTM Kathrin Alt (Silber), STF Franziska Zistler (Gold) STM Elisabeth Zistler STM.

Leistungsabzeichen 03/2020

Dritte Löschgruppe der FF Vilzing lag weiter über „Durchschnitt“

Vergangenen Dienstag unterzog sich erneut eine weitere Löschgruppe der FF Vilzing einer Leistungsprüfung. Bei der Überprüfung der Damengruppe mit Ausnahme des Maschinisten stellt KBI Marco Greil anhand der Geburtsdaten fest, dass die Gruppe wohl Seltenheitswert hat. Er war sich sicher, dass nicht jede Feuerwehrwehr eine Bronzegruppe mit diesem Altersdurchschnitt aufweisen kann.
Die Schiedsrichter KBI Marco Greil, KBM Thomas Wittmann und Martina Feuerer ließen sich nach der Auslosung der Funktionen zunächst Knoten und Stiche vorführen. Nach dem Abprüfen der Zusatzaufgaben konnte mit dem Aufbau des Löschangriffs begonnen werden. Im Anschluss wurde, wie gefordert, die Saugleitung gekuppelt und die Trockensaugprobe durchgeführt.
KBI Marco Greil bescheinigte den Teilnehmern eine sehr saubere und fehlerfreie Arbeit und gratulierte zur bestandenen Leistungsprüfung. Er dankte den Teilnehmern und auch den Verantwortlichen für ihr Engagement und überreichte den Teilnehmern das Abzeichen. Das Abzeichen in Bronze ist das wichtigste und der Grundstein für weitere Abzeichen, es ist aber auch zugleich eine gewisse Grundausbildung beim Löschangriff so Greil. Er wünscht sich, dass sich die Damen bei Einsätzen und Übungen genauso beteiligen. Die beiden Kommandanten Andreas Lankes und Heinrich Panzer, die auch die Ausbildung der Gruppe übernommen hatten, freuten sich ebenfalls zu einer weiteren geprüften Löschgruppe. Andreas Lankes dankte auch Agnes Mühlbauer für die Motivation der Gruppe und Simone Klein für das kurzfristige Einspringen als Gruppenführer.

Die Posten der Löschgruppe waren wie folgt verteilt: Gruppenführer Simone Klein (Gold-Blau), Maschinist Jakob Tremmel, AF Andrea Singer, AM Martina Stauber, WF Stephanie Stelzer, WM Andrea Tremmel, SF Martina Zellner, SM Claudia Habler, Me Marie-Theres Meier (alle Bronze)

Leistungsabzeichen 2/2020

Leistungsabzeichen „Wasser“ mit Bravour gemeistert

Vergangenen Donnerstag prüften die Schiedsrichter KBM Thomas Wittmann, Franz Haas und Birgit Wutz eine weitere Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Vilzing. Nach der Auslosung mussten die Teilnehmer das Anbringen der Knoten vorzeigen. Die Zusatzaufgaben Erste Hilfe und Erkennen der Gefahrgutzeichen konnten ebenfalls ohne Fehler erfüllt werden. Beim Löschangriff mit Aufbau der B-Leitung und Vornahme der Strahlrohre und anschließendem Saugleitung-Kuppeln konnten die Prüfer der Gruppe nur eine einwandfreie und fehlerfreie Arbeit in kurzer Zeit attestieren.

KBM Thomas Wittmann dankte den Teilnehmern für die aufgewandte Zeit und überreichte den Teilnehmern das Abzeichen. Die beiden Kommandanten Andreas Lankes und Heinrich Panzer, die auch die Ausbildung der Gruppe übernommen hatten, zeigten sich sehr erfreut über die fehlerfreie und zügige Arbeitsweise der Gruppe. Andreas Lankes dankte allen für den reibungslosen Ablauf und beglückwünschte die Gruppe zur bestandenen Prüfung.

Die Posten der Löschgruppe waren wie folgt verteilt: Gruppenführer Meike Eisenreich (Silber), Maschinist Stefan Janker (Gold-Blau), Me Florian Schnitzbauer (Gold-Grün), AF Stefan Dendorfer (Silber), AM Thomas Reitinger (Gold-Grün), WF Moritz Zellner (Bronze), WM Matthias Schnitzbauer (Gold-Grün), SF Mario Haselsteiner (Gold-Blau) und SM Christoph Meyer (Silber).

Leistungsabzeichen 1/2020

Leistungsabzeichen „Wasser“ mit Erfolg abgelegt.

Vergangene Woche stellte sich eine gemischte Gruppe der Abnahme „Leistungsprüfung Gruppe im Löscheinsatz. Die Schiedsrichter KBI Marco Greil, KBM Thomas Wittmann und Martina Feuerer ließen sich nach der Auslosung der Funktionen zunächst Knoten und Stiche vorführen. Nach dem Abprüfen der Zusatzaufgaben konnte mit dem Aufbau des Löschangriffs begonnen werden. Im Anschluss wurde, wie gefordert, die Saugleitung gekuppelt und die Trockensaugprobe durchgeführt.

KBI Marco Greil dankte den Teilnehmern für die aufgewandte Zeit und überreichte den Teilnehmern das Abzeichen. Die beiden Kommandanten Andreas Lankes und Heinrich Panzer, die auch die Ausbildung der Gruppe übernommen hatten, freuten sich ebenfalls zur bestandenen Abnahme. Besonders dankte Andreas Lankes Simone Holzinger, die kurzfristig nach einem Ausfall eingesprungen ist.

Die Posten der Löschgruppe waren wie folgt verteilt: Gruppenführer Andrea Karl (Gold-Grün), Maschinist Stefan Meier (Gold-Rot), Me Simone Holzinger, AF Maximilian Alt (Silber), AM Florian Wagner Karl (Gold-Rot), WF Robert Attenberger (Gold-Grün), WM Martin Attenberger (Gold), SF Monika Holzinger (Gold-Blau) und SM Albert Eiber (Gold-Blau).

Aktion „1000-Euro-Blutspender“

2750 Menschenleben gerettet

FF Vilzing beteiligt sich an der Aktion „1000-Euro-Blutspender“ und landet auf den 3. Platz

Gemeinsam mit insgesamt 922 Floriansjünger aus 109 Feuerwehren beteiligte sich auch die Feuerwehr Vilzing an der „lebensrettenden Aktion“.
Bei Terminen in Furth im Wald, Rötz, Roding und Cham hatten die ehrenamtlichen die Möglichkeit Blut zu spenden, die Beteiligung war überwältigend.
Die Idee dazu hatten die Verantwortlichen des Geldinstituts im Rahmen der Spendenübergabe für die mobile Sanitätsstation in Roding. Dort gelange Ihnen ins Bewusstsein, wie viel Ehrenamt hinter den Rettungsorganisationen des Landkreises stecke. Also überlegten sie, wie sich die Raiffeisenbank Chamer Land unterstützend einbringen könne.
Das Resultat ist nun beeindruckend, neben der „lebensrettenden Aktion“ nahm Kreisbrandrat Stahl nach Abschluss dieser Aktion insgesamt 16345 Euro entgegen. Er wertete die Aktion als rundum gelungen, denn davon profitieren Wehren, Rettungsdienst, kranke und verunfallte Menschen gleichermaßen.

Familiennachmittag

Grisu lässt Kinderaugen leuchten

Die Vorstände und Kommandanten der Nachbarwehren Schachendorf und Vilzing begrüßten letzten Sonntag über 20 Kinder mit ihren Familien im Gemeinschaftshaus St. Laurentius in Vilzing. Die beiden Wehren wollten die Aktion „Rauchmelderübergabe“ fortsetzen und änderten diese auf Grund der bestehenden Rauchmelderpflicht seit Jahresbeginn kurzerhand um. Anstelle der elektronischen Lebensretter durften sich die Kinder über eine Brotzeitbox im Feuerwehrdesign sowie über einen Plüsch-Grisu freuen. Besonders das Maskottchen der Feuerwehr hat es den Kleinen angetan. Die Vorsitzenden Martin Röckl und Helmut Mühlbauer nutzten die Aktion um die jungen Eltern auf den Feuerwehrdienst aufmerksam zu machen und appellierten an die Familien sich bei ihren Heimatwehren zu engagieren

Im Anschluss an die Übergabe folgte noch ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.