Monatsarchiv: Oktober 2024

Leistungsprüfung mit Erfolg bestanden

Eine gemischte Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Vilzing stellten ihr Können beim Löschangriff unter Beweis. Die Schiedsrichter KBM Anton Bierl, Franz Haas und Frauenbeauftragter Birgit Wutz ließen sich das Erlernte beim Aufbau des Löschangriffs vorführen. Zuvor mussten die Teilnehmer Knoten und Stiche vorführen, sowie die Zusatzaufgaben für das jeweilige Abzeichen erledigen. Nach dem fehlerfreien Aufbau des Löschangriffs mussten der Wasser- und Schlauchtrupp noch die Saugleitung kuppeln. Die Schiedsrichter konnten der Gruppe eine sehr gute Leistung bescheinigen und der Feuerwehr Vilzing zu einer weiteren geprüften Gruppe im Löscheinsatz gratulieren. KBM Anton Bierl bedankte sich bei Kdt. Andreas Lankes und stv. Kdt. Heinrich Panzer für die Ausbildung und dankte den Ergänzungsteilnehmern Leonie Lankes und Magdalena Schierer für ihre Bereitschaft.
Folgende Teilnehmer konnten das Leistungsabzeichen in Empfang nehmen. Simone Klein, Stephan Wagner, Julian Lankes, Christoph Dendorfer, Daniel Stelzer, Christina Tremmel und Teresa Mühlbauer

Funkübung und Laterne basteln 🏮🕯️

Beim letzten Treffen der Kinderfeuerwehr, an dem insgesamt 20 Kinder teilnahmen, wurde die Gruppe in zwei Teams aufgeteilt, um altersgerechte Aktivitäten anzubieten.

Die jüngeren Kinder absolvierten eine spannende Funkübung, die mit einer Schatzsuche kombiniert wurde. Mit viel Eifer erhielten sie über Funk Anweisungen, um den versteckten Schatz zu finden. Anschließend wurde gemeinsam für das Sankt-Martins-Fest gebastelt. Die Kinder gestalteten dabei bunte Feuerwehrlaternen, die Vorfreude auf den Laternenumzug wecken.

Die älteren Kinder nahmen währenddessen an anspruchsvolleren Übungen teil. Sie lernten das Spülen von Hydranten kennen und durften diese unter Anleitung selbst spülen. Außerdem erhielten sie eine Einführung in die Schutzausrüstung der Feuerwehr, wobei sie einzelne Ausrüstungsgegenstände ausprobieren und deren wichtige Funktion verstehen konnten.

Beide Gruppen hatten viel Spaß an den abwechslungsreichen und lehrreichen Aktivitäten, die sowohl Teamgeist als auch praktische Fähigkeiten förderten.

Jugend-Gemeindschaftsübung des KBM-Bereichs Cham 3/1 in Vilzing

Am Samstag den 12. Oktober versammelte sich die Jugendfeuerwehr Vilzing, einige Kinder aus der Kinderfeuerwehr sowie ein Teil der aktiven Mannschaft am Gerätehaus um bei der Jugendübung des KBM-Bereichs 3/1 die in Vilzing stattfand teilzunehmen.

Gegen 13.30 Uhr erfolgte die „Alarmierung“ für die zuständigen Führungskräften, für die Wehren aus Gutmaning, Schachendorf, Hof, Cham, Chammünster, Loifling, Traitsching, Sattelpeilnstein, Vilzing sowie für die Feuerwehr Zandt die aus dem Nachbar KBM-Bereich Cham 4/2 angerückt war.

Als geplantes Einsatzszenario wurde ein „Brand Landwirtschaftliche Maschine“ nähe des Sportheims bei der DJK Vilzing angenommen, Feuer drohte auf Gebäude sowie auf das nahe gelegene Waldstück überzugreifen, 4 Personen galten als vermisst.

Im weiteren Verlauf trafen die Feuerwehren alle recht zügig in der Huthgartenstraße ein, sodass schließlich nach kürzester Zeit schon die vermissten Personen gefunden werden konnten und „Feuer aus“ gemeldet wurde.

Die Verantwortlichen der Übung aus Vilzing wählten bewusst ein sehr reales und praxisnahes Szenario, um die Jugendlichen auf den Dienst in der aktiven Mannschaft bestmöglich vorzubereiten.

Im Anschluss durften dann alle Jugendliche noch ans Strahlrohr zur Wasserabgabe sowie in den Korb der Drehleiter aus Cham um von ganz oben einen Blick über den Huthgarten zu ergattern.

Zum Schluss versammelten sich alle im Gerätehaus und bekamen nach einer kurzen Besprechung eine Brotzeit.

Vielen Dank an alle die sich an der Aktion beteiligt haben.

Leistungsabzeichen „Wasser“ abgelegt

Am Freitag, den 11. Oktober absolvierte eine gemischte Löschgruppe der FF Vilzing das Leistungsabzeichen „Wasser“.

Die beiden Kommandanten Andreas Lankes und Heinrich Panzer bildeten die Gruppe aus und lehrten den Teilnehmern die notwendigen Kniffe.

Die Schiedsrichter KBM Thomas Wittmann, Kai Vieth und Renate Pongratz prüften mit wachsamen Augen die Gruppe.

Nach der Auslosung der Funktionen wurden zunächst die Knoten und Stiche, sowie die Zusatzaufgaben nach den entsprechenden Stufen geprüft, ehe der Löschangriff mit anschließenden kuppeln der Saugleitung durchgeführt wurde.

Die Schiedsrichter konnten der Gruppe eine gute Leistung bescheinigen und der Feuerwehr Vilzing zu einer weiteren geprüften Gruppe im Löscheinsatz gratulieren.

KBM Thomas Wittmann dankte den Teilnehmern und auch den Kommandanten für ihr Engagement und überreichte die Abzeichen.

Andreas Lankes dankte allen für den reibungslosen Ablauf und beglückwünschte die Gruppe zur bestandenen Prüfung.

THL 2 / VU eCall – ohne Spracherwiederung

Am Samstag den 5.10.2024 werden wir um 18.08 Uhr mit den Wehren aus Haderstadl, Cham und Chammünster zum VU eCall auf dem Lamberg bei Cham alarmiert.

Nach kurzer Zeit wird ein Fehlalarm festgestellt, kein Eingreifen der alarmierten Einheiten nötig.