Monatsarchiv: Mai 2022

Kreisentscheid Jugendwettbewerb

Kreisentscheid Jugendwettbewerb

Bei 45 teilnehmenden Jugendgruppen des Landkreises Cham sicherte sich die Jugendmannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Vilzing am Samstag den 21. Mai 2022 einen hervorragenden 14. Platz

Leider musste jedoch in der Wettbewerbswoche noch kurzerhand ein Ausfall eines Jugendlichen aufgrund einer Verletzung kompensiert werden.

Die Vilzinger starteten zunächst beim B-Teil mit dem Staffellauf wo unter anderem Schlauchrollen, Anziehen der Schutzausrüstung sowie Leinensackwerfen mit einer sehr guten Zeit, aber leider auch mit ein paar kleinen Fehlern vorgetragen wurde.

Der Aufbau des Löschangriffs durch eine Leiterwand, Hürde und Kriechtunnel konnte sehr gut gemeistert werden. Das abschließende Anlegen der Knoten und Stiche erfolgte in kürzester Zeit.

Nach den Grußworten vom stv. Landrat Markus Müller und 1. Bürgermeister Martin Stoiber sowie der Feuerwehrführung KBR Michael Stahl erfolgte die Verlesung der Platzierungen und die Siegerehrung im städtischen Stadion.

Im Anschluss ging´s am warmen Samstagnachmittag natürlich noch zur Eisdiele.

Einen großen Dank und Gratulation gilt den beteiligten Jugendlichen, die beim Üben wieder viel Zeit aufgebracht haben.

Ebenso den Jugendwarten für die Ausbildung

Atemschutzleistungsabzeichen bronze

Am Samstag, 21.05.22 machte sich der Trupp mit Alexander Eberl und Michael Raab gemeinsam mit Atemschutzbeauftragten Stephan Wagner auf den Weg nach Furth i.W. zum Atemschutzbewerb des BFV-Oberpfalz. Gut ausgebildet meisterten sie Aufgaben an den verschiedenen Stationen.
Nach dem Anlegen der Ausrüstung war eine Personenrettung und ein Innenangriff durchzuführen. Zum Schluss wurden die theoretischen Kenntnisse zum Thema Einsatztaktik unter schwerem Atemschutz abgefragt und das Wissen am Gerät überprüft.

Herzlichen Glückwunsch an unsere Teilnehmer!

Erwin Haller feiert 65. Geburtstag

Diese Woche konnte unser langjähriges Mitglied Erwin Haller seinen 65. Geburtstag feiern. Stv. Kommandant Heinrich Panzer, Stephan Wagner und Erich Holzinger überbrachten dabei die Glückwünsche der Wehr in Verbindung mit einen Bierkrügerl. Ebenfalls mit dabei waren die Vertreter der SuKK-Vilzing.
– Herzlichen Glückwunsch an unseren Jubilar –

Brand B2 Freifläche groß Wilting-Traitsching         

Am Mittwoch den 11.05.2022 um 15.29 Uhr werden wir gemeinsam mit weiteren Feuerwehren der Umgebung zu einem Waldbrand in die Traitschinger Gemeinde alarmiert.

In einem Waldstück, direkt an der B20 Höhe Wilting brennen ca. 400 m².

Daraufhin rüstet sich bereits auf Anfahrt ein Trupp unserer Wehr mit schwerem Atemschutz und geht mit einen C- Strahlrohr zum Brand vor, weiteres Personal unterstützte.

Glücklicherweise konnte in der Nähe auch noch ein Hydrant in Betrieb genommen werden, sodass die wasserführenden Fahrzeuge dann relativ schnell gespeist werden konnten.

Nach einigen Minuten schließlich dann „Feuer aus“ sodass im Anschluss die betroffene Fläche mit mehreren Wärmebildkameras kontrolliert werden konnte und nachgelöscht wurde.

Einsatzdauer: ca. 1,5 h

Übung

Am Freitag übten mehrere Feuerwehren die Zusammenarbeit im Schutzbereich der Feuerwehr Schachendorf im KBM-Bereich Cham 3/1

Ausgangslage war ein Verkehrsunfall in Schönferchen. Angenommen wurde, dass das Fahrzeug in Brand geraten war und das Feuer bereits auf den Wald übergegriffen hat. Ein Wohnhaus, direkt am Waldrand, musste durch eine Riegelstellung geschützt werden. Zwei Personen waren im verunfallten Fahrzeug unterwegs, wobei nur eine mittelschwer verletzte Person aufgefunden wurde. Der Beifahrer galt als vermisst.

Bereits während der Anfahrt des Florian Vilzing 43/1 rüstet sich der Angriffstrup mit schwerem Atemschutz und geht zum verunfallten Fahrzeug mit Wärmebildkamera vor.

Umgehend wird mit der Personensuche sowie mit der Brandbekämpfung begonnen, Verletzte Personen werden durch weiteres Personal versorgt und betreut. Nach und nach trafen weitere Feuerwehren ein, auch die Bekämpfung des Waldbrandes wurde rasch gestartet, um ein weiteres Ausbreiten auf das Wohnhaus zu verhindern.

Weitere Feuerwehren bauten eine Wasserversorgung über den angrenzenden Bach und zwei Hydranten zur Einsatzstelle auf, zusätzlich wurde ein Landwirtschaftliches Fahrzeug mit einem 4.000 Liter Güllefass zur Sicherung der Wassermenge in die Übung mit eingebunden. 

Bei der Übung waren folgende Feuerwehren beteiligt:

  • Chameregg
  • Chammünster
  • Gutmaning
  • Haderstadl
  • Hof
  • Schachendorf
  • Vilzing

Maibaum aufgestellt

Nach zweijähriger Zwangspause konnte die Tradition fortgesetzt werden und ein stattlicher Maibaum aufgestellt werden. Am frühen Morgen machte sich eine Abordnung auf, den ausgesuchten Baum umzulegen und nach Hause zu transportieren. Nachmittags wurde der Baum hergerichtet und mit den von den Damen der Feuerwehr gebundenen Kränzen und Girlanden ausgestattet, ehe der Baum dann abends mit ein paar „Hau-Rucks“ von Vorstand Helmut Mühlbauer durch die Männer aufgestellt wurde.
Im Nachgang wurde im Feuerwehrgerätehaus bei Brotzeit und Bier und Kaffee und Kuchen in den 1. Mai gefeiert.
Die Kinder und Jugendliche trugen in der Freinacht so manche Gartenbank und Gartenutensilie zum Dorfplatz. Der Sulky von Eisenreich Max durfte natürlich auch nicht fehlen.

Ein großer Dank gilt dem Spender des heurigen Baums Rupert Wittmann und Max Alt für den Gipfel. Ebenfalls gilt allen Beteiligten die zum Gelingen beigetragen haben durch Kranzbinden, Herrichten, Ausschank und Verpflegung, Kuchenbacken und den Aufräumarbeiten ein herzliches „Vergelts-Gott“. Nur durch das Zusammenhelfen und Miteinander in Verbindung mit dem Ehrenamt ist es möglich die Tradition und Brauchtumspflege aufrecht zu erhalten.